Zwischen Luft und Erde

Wann

10.08. - 16.08.2026

Wo

Haus Hoher Golm

Fläming

Für wen

für Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren / max. 15 Teilnehmende

Zur Anmeldung

Kosten

455,- €


Teilnehmende mit Beeinträchtigung

Betreuungsverhältnis 1 : 3**
845,- € (275,- € + 570,- €)
Betreuungsverhältnis 1 : 2**
995,- € (275,- € + 700,- €)
Betreuungsverhältnis 1 : 1**
1.175,- € (275,- € + 900,- €)

 

* Für Familien mit geringem Einkommen ist eine Ermäßigung möglich (z.B.: Hartz IV).

** Die Gesamtkosten setzen sich aus dem zu zahlenden Eigenanteil + dem behinderungsbedingten Mehrbedarf zusammen, der über Verhinderungspflege nach § 39 SG B XI oder über die Zusätzlichen Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI finanziert werden kann.

Fragen Sie uns, wir beraten Sie dazu gern.

Sehnst du dich danach, dem vielen Sitzen zu entkommen und hast Lust dich zu bewegen? Möchtest du deine Balance beim Klettern erproben, neue Wege entdecken oder mit Ton kreativ werden? Hast du Lust, die Pflanzen um dich herum besser kennenzulernen und abends am Lagerfeuer den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen?

Dann bist Du bei unserer Fahrt genau richtig! Gemeinsam wollen wir die Balance finden zwischen Bewegung, Naturerleben und ruhiger Reflexion und dabei eine erlebnisreiche Zeit im Haus Hoher Golm südlich von Berlin verbringen.

Vortreffen

Wie ihr können auch wir es kaum erwarten, mit euch auf eine entspannte und fröhliche Reise zu gehen. Doch bevor wir unsere Koffer packen und die Welt erkunden, laden wir alle Teilnehmenden zusammen mit ihren Eltern oder Sorgeberechtigten zu einem gemütlichen Kennenlernen ein. Dort können wir uns austauschen, Fragen klären und uns schon einmal auf das kommende Abenteuer einstimmen. Markiert euch den Termin für unser Vortreffen in euren Kalendern, denn um 17 Uhr sehen wir uns zum Vortreffen in der Auferstehungskirche, Friedenstraße 83, 10249 Berlin.

Anfahrt

Um euch und euer Gepäck ohne schmerzende Schultern und müde Beine sicher ans Ziel zu bringen werden wir von Berlin aus mit Zug und Bus zu unserer Unterkunft aufbrechen, während unser Gepäck mit einem Transporter dorthin gebracht wird.

Unterkunft/Verpflegung

Umgeben von viel Wald, sowie Wiesen und Feldern liegt das Gästehaus in der Nähe der bekannten Fläming Rad- und Skaterbahn. Auch die Bewohner des Ortes sind Besuchern gegenüber sehr aufgeschlossen, oft werden Kinder in die Bauerngärten eingeladen und ihre Fragen gern beantwortet.

Programm

Wir widmen uns auf dieser Fahrt vier großen Themen: Balance, Bewegung, Wahrnehmung und Reflexion. Euch erwarten herausfordernde Erlebnisse wie Hindernisparcours, Tischbouldern oder Slackline, genauso wie konzentrierte Handarbeiten, Erzählrunden am Lagerfeuer und natürlich ausgelassene Spiele, die der Bewegungsfreude unserer Körper gerecht werden.

Wer schon einmal mit Ton gearbeitet hat, weiß, wie dabei ganz von selbst eine besondere Verbindung zwischen den Formenden und der Natur entsteht. Gemeinsam nehmen wir die Natur und uns selbst darin bewusst wahr und entdecken die großartigen Möglichkeiten, die uns umgeben. So können wir zum Beispiel Kräuter und andere Pflanzen sammeln, um unseren Speiseplan zu bereichern, und ausprobieren, was sich noch aus Naturmaterialien gestalten lässt.

In gemeinsamen Abendrunden reflektieren wir den Tag, teilen unsere Erlebnisse und Erkenntnisse und merken dabei, wie viel wir in dieser Woche lernen und nachhaltig mit in unseren Alltag nehmen können.

 

Nachtreffen

Am Abreisetag laden wir alle Eltern zu uns auf den Platz ein. In einer großen Runde werden wir unsere Fahrt Revue passieren lassen und erzählen von den schönsten, gefährlichsten, traurigsten und lustigsten Abenteuern aus unserem Leben in der Natur. Und bevor euch eure Eltern dann ins Auto packen, zeigt ihnen noch die schönsten Ecken. Der Umwelt zuliebe bitten wir euch, Fahrgemeinschaften zu bilden.

Ausstattung

Zum Vortreffen werden wir euch eine Packliste mitgeben, auf der steht, was mitgebracht werden soll. Schnitzmesser sind praktisch und gern gesehen!