Taizé

Wann

15.07. - 25.07.2023

Wo

Südfrankreich

Für wen

Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren / max. 12 Teilnehmende

Zur Anmeldung

Kosten

345,- €

Betreuungsverhältnis 1 : 3**
995,- € (275,- € + 720,- €)
Betreuungsverhältnis 1 : 2**
auf Anfrage
Betreuungsverhältnis 1 : 1**
auf Anfrage

* Für Familien mit geringem Einkommen ist eine Ermäßigung möglich (z.B.: Hartz IV).

** Die Gesamtkosten setzen sich aus dem zu zahlenden Eigenanteil + dem behinderungsbedingten Mehrbedarf zusammen, der über Verhinderungspflege nach § 39 SG B XI oder über die Zusätzlichen Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI finanziert werden kann.

Fragen Sie uns, wir beraten Sie dazu gern.

Wir machen uns auf den Weg nach Taizé, einem Pilgerort im Herzen Burgunds. Vorab ist der Weg das Ziel, denn wir fahren zunächst mit dem Zug nach Dijon und von dort aus mit geliehenen Fahrrädern weiter. Übernachten werden wir vorwiegend in Zelten. In der Mitte der Reise erreichen wir Taizé. Ein spannender Ort ist dieses Bergdorf in der französischen Provinz. Jedes Jahr pilgern 100.000 Jugendliche dorthin und machen es zum größten ökumenischen Jugendtreffen der Welt. Die Bruderschaft von Taizé hat sich, gegründet während des 2. Weltkrieges, ganz der Versöhnung und des friedlichen Miteinanders verschrieben. Den Tag über wird gebetet und sich den großen Fragen des eigenen Lebens gewidmet. Am Abend holt einer die Gitarre raus und es werden Punksongs gegrölt. Lasst alles was ihr nicht braucht zurück und macht euch mit uns auf diese Pilgerreise. Nach den Tagen in Taizé radeln wir zurück nach Dijon.

 

Vortreffen

Am 12. Juni 2023 um 17 Uhr kommen wir in der Auferstehungskirche - Friedenstraße 83, 12049 Berlin - zu einem Vortreffen zusammen, um uns auf die Reise einzustimmen: ihr erfahrt alles über die Zugfahrt, die Fahrradroute, Taizé und es können Wünsche und Ideen ausgetauscht werden. Klärende Antworten möchten wir euch auch auf Fragen zur Ausrüstung, Unterkunft und Essensplanung geben. Wir schauen gemeinsam, was in die (Fahrrad-) Taschen kommt.. denn wir möchten wirklich nur das mitnehmen, was wir auch benötigen.

 

An- / Abreise

Wir fahren voraussichtlich am Samstagmorgen sehr früh gemeinsam von Berlin Hbf mit dem Zug los. Über Straßburg geht es mit dem TGV weiter nach Dijon. Dort werden wir die erste Nacht verbringen. Tagsdrauf leihen wir uns Fahrräder und die Rundreise kann beginnen.

 

Unterkunft / Verpflegung

Auf unserer Fahrradtour verpflegen wir uns selbst. Wir steuern Campingplätze an und schlagen dort unsere eigenen Zelte auf. Damit unsere Taschen nicht so schwer werden, versorgen wir uns in den Läden der Gegend. Notwendiges Equipment zum Kochen  organisieren wir, sodass wir auch täglich eine warme Mahlzeit zubereiten können.

 

Programm

„Pilgern ist die Suche nach Gott! Und wer nach Gott sucht, wird unweigerlich über das eigene Ich stolpern!“ (Hape Kerkeling).

Pilgern, das bedeutet »in die Fremde gehen«. Wir wandern nicht, aber wir lassen uns in Ruhe auf dem Fahrrad durch die Natur treiben und in eben dieser jeden Abend die Zelte aufschlagen. Tage des Pilgerns bieten Gelegenheit innezuhalten und neue Erfahrungen mit sich, mit anderen und eben auch mit Gott zu machen (was das heißt, bestimmt ihr). Dabei können ganz große Fragen aufkommen: Was brauche ich für ein gutes Leben? Wer bin ich?

Gemeinsam legen wir gut 240 Kilometer auf der Rundreise zurück. Jeder ist zum einen für seine persönlichen Sachen verantwortlich (welche in die eigenen Fahrradtaschen passen); hinzu kommen Zelte, Koch- und Essgeschirr, welche wir als Gruppe transportieren. Angekommen in Taizé schlafen wir auch in unseren Zelten, alle Mahlzeiten werden dort  gegen eine kleine Tagesgebühr zur Verfügung gestellt. Wir folgen hier ganz dem Rhythmus dieses Ortes.

 

Ausstattung

Spezielle Ausrüstung wie Kocher und Geschirr können wir zur Verfügung stellen. Was die Zelte anbelangt, so finden sich sicher Gruppen, welche wir im Vortreffen zusammenlegen. Ihr benötigt (wetterfeste) Bekleidung, Schlafsack, Isomatte und gute Fahrradtaschen. Solltet ihr keine haben, so besteht auch die Möglichkeit, sich welche auszuleihen oder wir stellen bei dem Vorbeireitungstreffen fest, dass jemand die ein oder andere übrig hat. Bitte Abenteuerlust, Teamgeist und Lust am Fahrradfahren und Zelten mitbringen.