Landauswärts Richtung Meer

Wann

19. - 26.08.2023

Wo

Jugendherbergen, Zeltplätze und Projekte in Dänemark

Für wen

für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren / max. 12 Teilnehmende

Zur Anmeldung

Kosten

345,- €

Betreuungsverhältnis 1 : 3**
795,- € (175,- € + 620,- €)
Betreuungsverhältnis 1 : 2**
985,- € (175,- € + 810,- €)
Betreuungsverhältnis 1 : 1**
1.135,- € (175,- € + 960,- €)

* Für Familien mit geringem Einkommen ist eine Ermäßigung möglich (z.B.: Hartz IV).

** Die Gesamtkosten setzen sich aus dem zu zahlenden Eigenanteil + dem behinderungsbedingten Mehrbedarf zusammen, der über Verhinderungspflege nach § 39 SG B XI oder über die Zusätzlichen Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI finanziert werden kann.

Fragen Sie uns, wir beraten Sie dazu gern.

Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür, wo sie begann...


Ja, aber wohin denn?! Na, letztes Jahr haben wir's bis an die Ostsee geschafft. Und diesmal? Machen wir da weiter, wo wir aufgehört haben!
Und weil da als nächstes das Wasser kommt, rollen wir mit unseren Drahteseln auf die Fähre und fahren weiter durch Dänemark, nach Kopenhagen und wer weiß, noch weiter? Diesmal hoffen wir auf einen milden Sommer und Rückenwind, wieder ist der Weg unser Ziel und wieder freuen wir uns auf neue Begegnungen mit Mensch und Natur, aber auch Stadt und dänisches Softeis und nicht zuletzt wird es wieder ein ganz großes Abenteuer! Auch dieser Herausforderung trotzen wir sicher gemeinsam laut fluchend, aber mit Zuversicht und Freude im Herzen! Also schwingt euch auf's Rad und lasst uns los rollen!

 

Vorbereitung

Damit wir uns gut vorbereitet auf diese Abenteuerreise begeben können, laden wir alle TeilnehmerInnen und Eltern etwa 2 bis 3 Wochen vor Fahrtbeginn herzlich zu einem Vortreffen in die Auferstehungskirche (Friedenstr. 83, 10249 Berlin) ein. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben.
Hier können wir uns alle etwas näher kennenlernen und in einer gemeinsamen Runde Erwartungen, Wünsche, Ängste und Vorfreuden besprechen – sowohl von Alt als auch Jung. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, Antworten zu offenen organisatorischen Fragen zu erhalten.

Anreise / Abreise

Anreise:
Wir treffen uns am Samstag, den 19.08.2023 samt unseren Fahrrädern und Gepäck voraussichtlich direkt in Rostock am Hauptbahnhof. Von dort geht's zunächst mit dem Fahrrad bis zum Fährhafen und dann rüber nach Dänemark.


Abreise:
Am Samstag, den 26.08.2023 machen wir uns, abhängig davon, wo wir letztendlich angekommen sind, mit Zug und/oder Fähre auf den Weg zurück nach Berlin. Dort kommen wir vermutlich am Abend wieder an. Genauere Reisezeiten und Treffpunkte werden wir euch zum Vortreffen mitteilen.

Unterkunft / Verpflegung

Im Zelt am Waldrand, im Schlafsack in einer typisch dänischen Schutzhütte, unter offenem Himmel am Meer oder vielleicht doch mal in einer Jugendherberge oder im Gästezimmer eines Hofprojektes - bei einer Reise ins Blaue ist die Frage nach der Unterkunft im Detail noch ungewiss. Diese Überraschung macht den Reiz einer solchen Reise aus.Klar ist jetzt auf jeden Fall schon, dass unsere Schlafstätte fast jeden Tag anders sein wird und wo genau wir landen, hängt letztlich von der Route ab, welche wir als Gruppe wählen.
Unsere Küche wird wohl so facettenreich, wie unsere Unterkünfte. Unsere mobile Campingküche zur Selbstversorgung wird uns die gesamte Tour begleiten. Auf unseren Fahrrädern werden wir immer genug Essen für 1-2 Tage mit uns transportieren. Die Vorräte füllen wir regelmäßig unterwegs auf. Was wir jeden Tag auf die Teller zaubern, hängt letztendlich auch von euren Rezeptideen ab - jede und jeder kann mal mitkochen und eigene Ideen einbringen!
Auf spezielle Essgewohnheiten und Allergien wird natürlich Rücksicht genommen.

Programm

Dies ist die Fortsetzung der Fahrt "stadtauswärts Richtung Norden" (2022)

Manche Menschen fahren jeden Tag 15 km mit dem Rad zur Arbeit und wieder zurück. In einem Jahr kommen da mehr als 9000 km zusammen. Wer ein Jahr sturr in eine Richtung fährt kommt dabei plötzlich in Indien oder China an. Nagut, "plötzlich" ist 'ne freche Übertreibung. Wir geben zu: mit dem Fahrrad zu verreisen braucht Zeit und es dauert länger als mit Auto oder Flugzeug. Das schöne daran:
Wer langsam ist, hat viel Zeit abseits des Weges neues zu entdecken. Der Weg wird das Ziel.
Mit dieser Einstellung radeln wir nahezu emissionsfrei einfach mal für 7-8 Tage Richtung Norden und nehmen uns die Zeit zu erkunden, was da so kommt.
Getreu dem Motto: "Ein guter Reisender hat keine festen Pläne besteht für dieses Abenteuer kein vollends vorgefertigtes Programm. Vor Ort entscheiden unsere Neugier, die Bedürfnisse der Gruppe und die äußeren Umstände über den nächsten Schritt.
Hier kann jeder und jede ihre Fähigkeiten miteinbringen oder neues dazulernen. Sei es beim Navigieren, Kochen, Gespräche moderieren, und vielem mehr. Dazu werden wir Erwachsenen uns auch hier und da gezielt aus manchen Prozessen heraushalten (mehr dazu beim Vortreffen).
Fahrradfahren wird einen Großteil unseres Programms ausmachen. Auf dem Weg werden wir Land und hoffentlich auch Leute etwas näher kennenlernen.
Zwischendrin nehmen wir uns natürlich immer genug Zeit uns vom Radeln zu erholen - sei es mit einem Buch im Bett, einem gemeinsamen Spieleabend oder Geschichtenerzählen am Lagerfeuer. Die Ostsee ist nie weit entfernt und lädt uns zu einem erfrischenden Bad ein :-)
Und wie weit kommen wir am Ende? China wird's wohl nicht, dann doch eher Kopenhagen - genauer wissen wir es, wenn wir da sind. Spontanität ist Teil unseres Programms. Klar ist aber schon jetzt: Fahrtenstress und überladenes Tagesprogramm lassen wir zu Hause. Stattdessen haben wir eine große Portion Fahrradfahren bestellt, garniert mit jede Menge Überraschungen!

Ausstattung / Voraussetzungen

Ohne Fahrrad rollt hier nichts! Achtet bei der Auswahl auf jeden Fall auf Komfort, einen Gepäckträger und Tauglichkeit für unebene Wege. Rennräder und Fixies sind hier für die meisten fehl am Platz. Wir empfehlen euch vorher eine Probefahrt zu machen! Außerdem braucht ihr Fahrradtaschen, in die all euer Gepäck und etwas Gruppenmaterial passt. Dazu gehören Campingausrüstung und eure Klamotten. Eine detailierte Packliste bekommt ihr zum Vortreffen. Für unsere täglichen Etappen braucht ihr keine Sportskanone zu sein. Aber 'ne Schippe Abenteuerlust und die Bereitschaft auch mal nass zu werden, packt ihr am besten ein :-)
Eine Strecke zwischen 50 - 60 km pro Tag sollte für euch allerdings machbar sein und eine gewisse Bereitschaft auf Komfort verzichten zu können, ist auch hilfreich.

Nachtreffen

Es gibt immer einen reichen Schatz an Eindrücken, die von allen mit nach Hause genommen werden. Bei einem Nachtreffen - etwa 3 bis 4 Wochen nach Reiseende - kommen noch einmal alle zusammen, um diesen Schatz zu teilen. Dort können wir von witzigen und aufregenden Anekdoten berichten, vergessene Sachen verteilen und die Fotos von der Fahrt ansehen. Wir freuen uns über alle die kommen!